Mit welchem Knowhow kannst du uns am besten im Advisory Board unterstützen?
Ich bin eigentlich nicht der klassische Techniker, ganz im Gegenteil. Seit meiner Studienzeit hat mich der Einsatz von Technologie zur Umsetzung von neuen und innovativen Geschäftsmodellen begeistert. Ich habe mich seit damals in den unterschiedlichsten Facetten und aus den verschiedensten Perspektiven mit dem Aufbau von Unternehmen und neuen Ideen beschäftigt. Stets mit hoher Qualität und Präzision und immer absolut strukturiert, auf Basis von Zahlen, Auswertungen und Analytics.
In meiner aktuellen Rolle beschäftige ich mich sehr stark mit der strategischen und betriebswirtschaftlichen Seite eines CIOs. Schluss mit der Rolle des CIOs als IT-Leitung – der CIO ist der strategische Denker des Unternehmens, der die Digitalisierung und Restrukturierung vorantreibt, neue technologiegetriebene Geschäftsmodelle initiiert und neue innovative Formen des Arbeitens ermöglicht. Dafür lebe und arbeite ich und damit kann ich einen wertvollen Beitrag zum Advisory Board liefern.
Welchen Mehrwert siehst du bei Veranstaltungen wie dem CIO Inside Summit?
Die Bereitschaft für einen Austausch, für Besprechungen außerhalb des eigenen Arbeitsbereiches ist aus meiner Sicht in den letzten Monaten sehr stark gesunken. Viele Leute arbeiten in ihrem eigenen Umkreis, abgekapselt von ihrer Umwelt – gerade deswegen ist es wichtig, dass wir diesen persönlichen Austausch wieder fördern und in Schwung kommen. Das persönliche Kommunizieren ist eine der Grundkompetenzen, die uns als Menschen ausmacht.
Worauf freust du dich im Juni beim CIO Inside Summit am meisten?
Auf hoffentlich tolles Wetter, damit wir mit den entsprechenden Maßnahmen und mit größtmöglicher Sicherheit über die Zukunft plaudern können. Corona hat vieles verändert – es gibt genug zu tun und genug zu diskutieren 😉
Welche Menschen möchtest du beim CIO Inside Summit treffen?
Ich freue mich auf viele neue Kontakt und spannende Gespräche mit Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen. Wir werden uns in Zukunft alle mit einigen gemeinsamen Herausforderungen beschäftigen müssen.
ABOUT
Martin Mair ist seit 2018 Prokurist und Chief Information Officer bei der Wiener Zeitung GmbH. Sein Auftrag ist es, innovative digitale Produkte zu entwickeln, das Unternehmen als digitalen Vorreiter zu positionieren und gemeinsam mit der Geschäftsführung strategisch neu aufzustellen. Im Jahr 2019 hat er in diesem Zusammenhang die gesamte Produktentwicklung und IT des Unternehmens neu aufgestellt. Martin Mair arbeitet seit über 20 Jahren in der Produktentwicklung und der IT, hat mehrere Unternehmen am Markt etabliert, ist Sachverständiger für IT-Projektmanagement und als Lektor an der FH tätig. Seine Leidenschaft ist es, Limits auszureizen und auch unmögliche Aufgaben anzupacken, beruflich und privat.